Zur Karte:
http://u.osmfr.org/m/230564/
Die digitale Karte wurde im Projekt "Online Portal-
Lokalgeschichtliche Aufarbeitung der Verfolgung
von Minderheitenwährend der NS-Zeit" von wissenschaftlichen
Hilfskräften und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen am
Arbeitsbereich für Minderheitengeschichte und Bürgerrechte
in Europa am Lehrstuhl für Zeitgeschichte am Historischen Seminar
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bearbeitet.
Sie dient als Ergänzung zum Materialheft "Spurensuche:
Heidelberg im Nationalsozialismus".
Das Projekt wurde gefördert durch den Dr.-Bertold-Moos-
Wissenschaftspreis und die wissenschaftlichen Hilfskräfte
waren gleichzeitig als Mitglieder im Verein "Heidelberger Lupe"
tätig.
Zur Projektseite