Die Heidelberger Lupe ist ein Zusammenschluss aus Studierenden und Young Professionals. Unser gemeinsames Interesse ist es, regionalhistorische Themen zu erforschen und sie für die Vermittlungsarbeit in Heidelberg aufzubereiten. Dafür bündeln wir unsere verschiedenen Kompetenzen, sammeln unterschiedliche Sichtweisen und nähern uns so der Geschichte an. Der Verein kooperiert zum Erreichen seiner Ziele mit verschiedenen Institutionen in Heidelberg.

Aktuelles

Unsere neusten Projekte und kommenden Veranstaltungen: 

Bündnisprojekt „Zeitzeugenschaft im Generationswechsel begegnen“

Weitere Bündnispartner sind, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, die Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg, der Verein Mosaik Deutschland, das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg

Artikel zum Projektstart im Juni 2022.

(Foto: DokuZ)

Forschungen zur Verschleppung von Kindern aus dem Banat zur „Eindeutschung“ nach Schloss Langenzell 1941

Vortrag auf YouTube im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2022

(Foto: Arolsen Archives)

Filmvorführung „Banditenkinder“ und Gespräch mit Maja Weiss und Janez Žmavc

Buchvorstellung von Joey Rauschenberger zur NSDAP in Heidelberg

Aufzeichnung der Buchvorstellung in Kooperation mit dem Heidelberger Geschichtsverein und artes liberales universitas am 5. Februar 2021

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Heidelberg und Handeln gegen Antisemitismus

Fotografie- und Theaterworkshop im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (13. bis zum 19. August 2021), Programm

Fahnenausstellung in Mannheim & Film-Screening und Pop-up Kitchen in Strümpfe- the Supper-Artclub im Jungbusch im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Aktisemitismus der Amadeu Antonio stiftung (Oktober/November 2021)

Fotografieworkshop mit ASF und Weitblick Heidelberg (24./25. August sowie 30./31. August 2019) mit Fotografie-Austellung im Rathaus zum internationalen Holocaust Gedenktag 2021 und Online-Austellung, Bericht

Dialog mit Nachfahren jüdischer Überlebender des Holocausts aus Heidelberg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021

Geschichte und Gegenwart der Sinti*ze in Heidelberg und Handeln gegen Antiziganismus

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2021: Gedicht auf Romanes und Deutsch

Internationaler Roma-Tag 2021: Gedicht „Herbst“ auf Romanes und Deutsch

(Foto: DokuZ)

Die Heidelberger Lupe wurde am 18. Januar 2019 mit dem „Preis der Freunde“ der „Gesellschaft der Freunde“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ausgezeichnet

Werbung