Die Heidelberger Lupe ist ein Zusammenschluss aus Studierenden und Young Professionals. Unser gemeinsames Interesse ist es, regionalhistorische Themen zu erforschen und sie für die Vermittlungsarbeit in Heidelberg aufzubereiten. Dafür bündeln wir unsere verschiedenen Kompetenzen, sammeln unterschiedliche Sichtweisen und nähern uns so der Geschichte an. Der Verein kooperiert zum Erreichen seiner Ziele mit verschiedenen Institutionen in Heidelberg.
Radiobeitrag im "Campus-Report"
mit Felix Pawlowski, stellvertretender Vorsitzender,
über die Heidelberger Lupe:
Aktuelles:
Unsere neusten Projekte und kommenden Veranstaltungen:
Internationaler Roma-Tag 2021: Ein Gedicht von Reinhold Lagrene im Romanes der deutschen Sinti
Mitschnitt unserer Veranstaltung vom 18. März 2021: Dialog mit Nachfahren jüdischer Überlebender des Holocausts aus Heidelberg im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2021: Gedicht auf Romanes und Deutsch
Fotografie- Ausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ als online Format:
Die Heidelberger Lupe wurde am 18. Januar 2019 mit dem
"Preis der Freunde" der "Gesellschaft der
Freunde" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
ausgezeichnet.
Im März 2018 erschien unser Materialheft für die lokalhistorische Bildungsarbeit.